Tja, was soll ich sagen, im Moment gibt es „nur” eine Einhandcrew. Ihr wollt bestimmt wissen, wie sich meine Idee, die Welt zu umsegeln, entwickelt hat!
1954 erblickte ich in Düsseldorf das Licht der Welt. Nach einer Ausbildung als Elektromechaniker und einem anschließendem Studium zum Diplomsportlehrer, lernte ich noch autodidaktisch den Beruf des Mediengestalters, den ich bis Ende 2013 ausgeübt habe. Dann ging es in Altersteilzeit und mittlerweile bin ich Rentner und kann meine Zeit einteilen wie ich möchte.
Schon in meiner Jugend habe ich davon geträumt mit einem Boot über die Meere zu segeln. Doch es hat erst mal recht lange bis zur ersten Segeltour gedauert. Im Jahr 1994 war es dann soweit, mit Freunden segelte ich von Neustadt durch die Mecklenburger Bucht rund Fehmarn und zurück. Im Jahr 1996 machte ich dann die Motorbootführerscheine für Binnen und Küste. Durch eine berufliche Veränderung rückte das Segeln wieder in den Hintergrund.
Erst als ich im Frühjahr 2009 mit einer vom Segelvirus infizierten Arbeitskollegin öfters meine Mittagspause verbrachte, wurde ich erneut angesteckt aber diesmal richtig! Von da an reifte stetig in mir der Entschluss nach Beendigung meiner Arbeitsphase die Welt mit einem Segelboot zu erkunden.
Damals bereite ich mich systematisch auf meine Weltumsegelung vor, durchforste das Internet, verschlang Segelbücher, habe noch einige Segelscheine und Funkscheine wie den SKS, SSS, SRC, LRC und den Amateurfunkschein gemacht. Bin mehrmals mit Freunden segeln gewesen und habe zur Vorbereitung meiner großen Runde mit den bekannten und sehr erfahrenen Weltumseglern Heide und Erich Wilts noch zwei anspruchsvolle Törns mit gemacht.
Inzwischen cruise ich seit 2014 nun mit meinem eigenem Katamaran Que Mas im IJsselmeer, Nordsee, Ostsee, englischem Kanal, Atlantik und im Mittelmeer herum. Mittlerweile bin ich aus dem Mittelmeer raus und bin über Portugal und Madeira auf die Kanaren gesegelt. Inzwischen cruise ich, auch durch die Pandemie bedingt, schon fast eineinhalb Jahre in Brasilien herum.
Die Zeit rennt, inzwischen schreiben wir das Ende des Jahres 2025 und ich bin mittlerweile über Uruguay, Argentinien, die patagonischen Kanäle durch Chile über die Osterinseln und der Südsee durch den Pazifik über Neuseeland, Fidschi, Vanuatu und Neukaledonien in Australien angekommen. Und cruise mit einem Campervan durch Down Under. Detaillierte Informationen über meine Reise könnt ihr hier in meinem Blog erfahren.
Well, what can I say, at the moment there is „only“ a single-handed crew. I’m sure you’d like to know how my idea of sailing around the world developed!
I was born in Düsseldorf in 1954. After training as an electromechanic and then studying to become a qualified sports teacher, I learned the profession of media designer autodidactically, which I did until the end of 2013. Then I went into semi-retirement and in the meantime I am a pensioner and can divide my time as I wish.
Even in my youth, I dreamed of sailing the seas in a boat. But it took quite a long time until the first sailing trip. In 1994 I sailed with friends from Neustadt through the Mecklenburg Bay around Fehmarn and back. In 1996, I took my inland and coastal motorboat licences. Due to a change in my job, sailing took a back seat again.
It wasn’t until spring 2009, when I often spent my lunch break with a colleague who was infected by the sailing virus, that I was infected again, but this time for real! From then on, the decision to explore the world with a sailboat matured steadily in me after finishing my work phase.
At that time, I systematically prepared myself for my circumnavigation of the globe, scoured the internet, devoured sailing books, took a few more sailing and radio licences such as the SKS, SSS, SRC, LRC and the amateur radio licence. I went sailing with friends several times and did two challenging trips with the well-known and very experienced circumnavigators Heide and Erich Wilts in preparation for my big round.
Since 2014, I have been sailing my own catamaran Que Mas in the IJsselmeer, the North Sea, the Baltic Sea, the English Channel, the Atlantic and the Mediterranean. In the meantime, I have left the Mediterranean and sailed via Portugal and Madeira to the Canary Islands. In the meantime, I’ve been sailing around Brazil for almost one and a half years, partly due to the pandemic.
Time is flying by, it’s now the end of 2025 and I’ve travelled through Uruguay, Argentina, the Patagonian channels, Chile, Easter Island and the South Seas, across the Pacific via New Zealand, Fiji, Vanuatu and New Caledonia, and have now arrived in Australia. I’m cruising through Down Under in a campervan. You can find detailed information about my trip here in my blog.


